Aktuelle Projekte
SPENDE DEIN PFAND
Sozial benachteiligte Mitbürger haben kaum Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt. Obwohl viele von ihnen gern arbeiten würden, finden sie keine Anstellung. Zudem fehlt ihnen eine sinnvolle Aufgabe. Die zunehmende Isolation und abnehmendes Selbstbewusstsein führen zu einer weiteren Verringerung der Chancen auf einen Arbeitsplatz. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, hat das Regensburger SIFE-Team das Projekt Spende dein Pfand entwickelt. Dieses wird nun auch von unserem Team in Hamburg umgesetzt.
Dafür werden auf dem Campus und in der Stadt Sammelbehälter aufgestellt, in die Pfandflaschen eingeworfen und damit gespendet werden können. Die Leergutrückgabe an Getränkemärkte wird ab einem ausreichenden Pfandaufkommen durch sozial benachteiligte Mitbürger durchgeführt, die dadurch eine sinnvolle, entlohnte Anstellung erhalten und im Arbeitsleben wieder Fuß fassen können, was ihre Lebenssituation nachhaltig verbessert. Unter Umständen überschüssiges Geld kommt verschiedenen sozialen Einrichtungen der Region zu Gute. Außerdem werden durch das Recycling von Plastik und Alu Ressourcen geschont und die Umwelt geschützt.
GENETY
Genety e.V. ist ein Verein, der insbesondere für Jugendliche in sozial schwachen Gebieten Hamburgs Kulturprojekte durchführt, um diesen zu mehr Selbstbewusstsein, sozialer Kompetenz und Erkennen ihrer eigenen Stärken zu verhelfen. Darüber hinaus vergibt Genety e.V. zusätzlich einen "Kompetenznachweis Kultur" (KNK), der - dem Lebenslauf und Zeugnis beigefügt - bei Unternehmen als zusätzliches Auswahlkriterium immer beliebter wird. Leider ist der Verein bisher vollkommen auf Sponsoren angewiesen und erhält keine staatliche Förderung. Die Sponsoren sind mittlerweile meist nur noch bereit, Projekte direkt zu unterstützen, nicht jedoch die Organisation bzw. den Verein als solchen. Darum steht Genety e.V. vor dem finanziellen Aus. Beschäftigte mussten entlassen, die Geschäftsräume teilweise untervermietet werden. Der „KNK“ ist aufgrund der Ausgestaltung der Projekte einschließlich entsprechender Personalkosten sehr kostenintensiv, was eine ständige Akquise von sehr hohen Spendengeldern nötig macht. Ebenso fehlt die nötige mediale Aufmerksamkeit, um die dringend notwendige Bekanntheit und Anerkennung in der Öffentlichkeit zu erreichen. Ansatzpunkte sind daher: Neuorganisation mit Blick auf Kosteneffizienz, Coaching der Vereinsleiterin, Fundraising - insbesondere Gewinnung staatlicher Förderungen - , Marketing– und PR-Arbeit sowohl für den „KNK“ als auch den Verein selbst.Abgeschlossene Projekte
GREEN COMMERCE
Ziel des Projektes „Green Commerce“ ist es, kleinständische Einzelhändler, die sich auf den Vertrieb von regionalen Produkten spezialisiert haben, zu befähigen, die wirtschaftlichen Vorteile des Onlinemarketings zu nutzen. Das Konzept setzt sich aus zwei wesentlichen Bestandteilen zusammen: Im ersten Schritt werden die Adressen der Einzelhändler in eine Smartphone-App eingespeist, um den strategischen Konsum zu erleichtern. Dies geschieht mit der technischen Unterstützung des Kooperationspartners Loxicon. Des Weiteren findet ein modularer Workshop statt, indem die Teilnehmer ein Bewusstsein für Onlinemarketing und letztendlich eine eigene Website für ihren Laden entwickeln. Abschließend erhalten die Einzelhändler eine Einweisung in die Nutzung des Couponsystems von Loxicon. Die erhöhte öffentliche Präsenz steigert die Zahl der Konsumenten und somit langfristig den Gewinn.
FAIRCHOC
Die Idee von FairChoc ist es, den fairen Handel durch Bildungsarbeit, in Form von Seminaren und durch den Verkauf von fair gehandelten Kakaoprodukten, vor allem im Jugendbereich, weiter zu verbreiten. Im Januar 2006 wurde FairChoc mit dem Eine-Welt-Preis der Nordelbischen Kirche ausgezeichnet.DIE MISSION
"Künstlerische Maßnahmen gegen die Kälte" - "Kunst und Suppe"Neben einer warmen Mahlzeit soll es in der Obdachlosentagesstätte "Die Mission" auch ein Kulturangebot geben. Außerdem soll es auch ein Platz sein an dem sich verschiedene Gesellschaftsschichten treffen. Der Mission sollen ihre kulturell glanzvollen Tage zurückgebracht und ihre wirtschaftliche Perspektive gesichert werden.